Katjas Rezepttipps:
26.10.2019
16.09.2019
26.10.2019
Mangold – Spirelli –Tomatenauflauf
für 4 Personen
500 Gramm Spirelli
kochen. 500 Gramm Mangold putzen waschen und gut abtropfen lassen. Die Blätter
in grobe Streifen schneiden und die Stiele in kurze Stücke.
500 Gramm Tomaten
achteln. 250 Gramm Käse grob reiben ( z.B. Bergkäse , Gouda ) 2 Zwiebeln
schälen und in feine Ringe schneiden.
20 Gramm Walnüsse in
einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken.
Die Zwiebeln in einer
Pfanne mit Öl oder Butter andünsten. Spirelli und Mangoldstiele dazugeben, mit Salz
und Muskat würzen und 1-2 min. braten . Mangoldblätter, Tomaten, Nüsse, 150ml
Sahne und 200 ml Milch zugeben, mischen und einmal aufkochen lassen.
Die Mangold-, Nudel-, Tomatenmischung in eine Auflaufform
geben, die Hälfte des Käses untermischen und den Rest darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca 20 min. backen.
Kürbissuppe mit Mango und Chili
(für 2 Portionen)
Zutaten:
1 kleiner Hokkaido-Kürbis
1 Zwiebel
1/2 frische rote Chilischote
1/2 Mango
1 EL Butter
1 TL Currypulver
400ml Gemüsebrühe
100ml Sahne
Salz, Pfeffer
Cayennepfeffer
einige Blätter frischer Basilikum
Zubereitung:
Hokkaido waschen, halbieren, mit einem Löffel die Kerne und das fasrige
Fruchtfleisch herausschaben. Kürbis in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und
fein würfeln. Chilischote längs aufschlitzen, Kerne entfernen. Chilischote fein
hacken. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern abschneiden und in Würfel
schneiden.
Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig schwitzen. Kürbiswürfel
und Currypulver zugeben und 2 Minuten andünsten. Chilischote und Mango zugeben,
kurz andünsten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen. kurz aufkochen, dann bei
mittlerer Hitze zugedeckt ca.15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich
ist. Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Sahne unterrühren und die Suppe
erneut erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und einer großen Prise Cayennepfeffer
abschmecken.
Suppe portionsweise in tiefe Teller füllen und mit frischem Basilikum
garniert servieren.
Flammkuchen
mit Zwetschgen , Mandeln und Thymian
Zutaten:
Für den
Flammkuchenteig:
125g Mehl
1/2 TL Salz
1 EL
Sonnenblumenöl
Für den Belag:
60g Schmand
300g Zwetschgen
2 TL
Rohrohrzucker
2-3 EL gehackte blanchierte Mandeln
2 Stängel frischer Thymian
2 TL Honig (optional)
2-3 EL gehackte blanchierte Mandeln
2 Stängel frischer Thymian
2 TL Honig (optional)
Zubereitung:
Für
den Flammkuchenteig das Mehl, das Salz und das Öl mit 50ml Wasser in
einer Schüssel vermengen und zügig erst mit einem Holzkochlöffel, dann
mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas
Wasser zugeben. Teig beiseite stellen.
den Flammkuchenteig das Mehl, das Salz und das Öl mit 50ml Wasser in
einer Schüssel vermengen und zügig erst mit einem Holzkochlöffel, dann
mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas
Wasser zugeben. Teig beiseite stellen.
Den Backofen auf 250 Grad
Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Zwetschgenhälften längs in
Streifen schneiden.
Die Arbeitsfläche gut bemehlen und den Flammkuchenteig mit einem Nudelholz
sehr dünn und möglichst oval auswellen. Wenn man 4 kleine Flammkuchen statt
einem großen Flammkuchen möchte, den Teig in 4 gleich große Teile teilen und
nacheinander dünn auswellen.
Teigboden
mit Schmand bestreichen. Zwetschgen
gleichmäßig darauf verteilen, dann den Rohrohrzucker darüber streuen. Die gehackten Mandeln auf dem
Flammkuchen verstreuen.
mit Schmand bestreichen. Zwetschgen
gleichmäßig darauf verteilen, dann den Rohrohrzucker darüber streuen. Die gehackten Mandeln auf dem
Flammkuchen verstreuen.
Im vorgeheizten Backofen zwischen 10 und 15 Minuten knusprig backen.
Hinterher mit Thymian bestreuen. Wer es mag, noch etwas Honig darüber
träufeln.
Vor dem Essen etwas abkühlen lassen.
14.07.2019
Letscho
(für 4 Personen)
1000 Gramm Paprikaschoten entkernen ,
schneiden, würfeln. 5 große Tomaten schneiden und würfeln. Eine große Zwiebel fein hacken und
in Butter oder Öl goldgelb anbraten.
Die Paprika –und Tomatenwürfel
dazugeben, sowie 4 Knoblauchzehen kleingeschnitten.
Das Ganze mit 200 ml Wasser aufgießen
und 2 Dosen Tomaten dazugeben.
Mit 1-2 EL Paprikapulver , 1 TL
Zucker, Salz ; Pfeffer und Kräutern ( nach Belieben ) würzen und aufkochen
lassen. Das Ganze ca 25 min bei kleiner Hitze köcheln lassen und öfter
umrühren.
Letscho schmeckt sehr
gut zu geschnetzeltem Fleisch, Hackfleischklößen Reis oder Nudeln und man kann
es sehr gut einkochen.
Letscho – Quinoa-
Auflauf mit Mais
(für 4 Personen )
5 Tomaten häuten und kleinschneiden.
5 Paprika entkernen und kleinschneiden.
Etwas Öl erhitzen und die Tomaten und
Paprika ca 20 min darin dünsten.
250 Gramm Quinoa waschen und 10 min
einweichen. Dann mit 0,5l frischem Wasser ca 20 min kochen.
Auflaufform einölen und Letscho,
Quinoa , 250 Gramm Mais ( aus der Dose) und 100 ml Tomatensoße hineinfüllen.
100 Gramm Parmesan darüber geben und den Auflauf ca 20 min bei 180 Grad backen.
Guten Appetit !
Letscho
(für 4 Personen)
1000 Gramm Paprikaschoten entkernen ,
schneiden, würfeln. 5 große Tomaten schneiden und würfeln. Eine große Zwiebel fein hacken und
in Butter oder Öl goldgelb anbraten.
Die Paprika –und Tomatenwürfel
dazugeben, sowie 4 Knoblauchzehen kleingeschnitten.
Das Ganze mit 200 ml Wasser aufgießen
und 2 Dosen Tomaten dazugeben.
Mit 1-2 EL Paprikapulver , 1 TL
Zucker, Salz ; Pfeffer und Kräutern ( nach Belieben ) würzen und aufkochen
lassen. Das Ganze ca 25 min bei kleiner Hitze köcheln lassen und öfter
umrühren.
Letscho schmeckt sehr
gut zu geschnetzeltem Fleisch, Hackfleischklößen Reis oder Nudeln und man kann
es sehr gut einkochen.
Letscho – Quinoa-
Auflauf mit Mais
(für 4 Personen )
5 Tomaten häuten und kleinschneiden.
5 Paprika entkernen und kleinschneiden.
Etwas Öl erhitzen und die Tomaten und
Paprika ca 20 min darin dünsten.
250 Gramm Quinoa waschen und 10 min
einweichen. Dann mit 0,5l frischem Wasser ca 20 min kochen.
Auflaufform einölen und Letscho,
Quinoa , 250 Gramm Mais ( aus der Dose) und 100 ml Tomatensoße hineinfüllen.
100 Gramm Parmesan darüber geben und den Auflauf ca 20 min bei 180 Grad backen.
Guten Appetit !
15.06.2019
Gefüllte
Zucchiniblüten
Für 4 Personen
2 Scheiben Weißbrot vom Vortag
150ml Mich
8 Zucchiniblüten
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
2 Stengel Minze
35 g Parmesankäse
125 g Ricottakäse
1 Ei
Salz
Pfeffer
Fett
Brot würfeln und in Milch ca. 15 min einweichen.
Blüten von den Zucchini abschneiden.
Zucchini putzen, waschen und in ganz
kleine Würfel schneiden.
Knoblauch schälen und hacken. 1 EL Öl
in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Zucchini darin ca. 5 min braten.
Minze waschen, trocken schütteln,
Blättchen abzupfen und klein schneiden.
Parmesan reiben. Brot leicht
ausdrücken, mit Zucchiniwürfeln, Ricotta, Minze, Ei und der Hälfte des Käses
vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Blüten waschen und trocken schütteln.
Vorsichtig mit der Ricottamischung füllen und in eine gefettete Auflaufform
geben. Mit 2 EL Öl beträufeln, restlichen Parmesan darüber geben
und im vorgeheitzten Backofen ca 15
min backen.
( Ober / Unter 175 Grad; Umluft 150
Grad )
Viel Spass !
15.5.2019
Mairübchenragout mit
Couscous und Pinienkernen
900g Mairübchen schälen und klein würfeln.
80g Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und in eine Schüssel füllen.
2 EL Butter in der Pfanne erhitzen,
die Rübchen dazu geben und kurz anschwitzen. Mit 100ml Weißwein ablöschen.
Etwas Gemüsebrühe dazu gießen und bei mittlerer Hitze 5-7 min köcheln lassen.
Den Couscous nach Packungsbeilage
zubereiten.
Ein Drittel der Rübchen herausnehmen,
pürieren und unter das Ragout mischen. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat
abschmecken. Kirschtomaten und Pinienkerne untermischen und kurz ziehen lassen.
15.04.2019
Rosmarin – Polenta
mit gebratenem weißem Spargel
( für 4 Personen )
1 kg weißen Spargel
schälen und die Enden abschneiden.
500 ml
Wasser zum Kochen bringen , Rosmarinnadeln ( von einem Zweig ) fein hacken und
mit einem TL Salz zum Wasser geben. 250 g ( Schnellkoch -) Polenta unter
ständigem Rühren einrieseln lassen. Kurz köcheln lassen und vom Herd nehmen. Mit
dem Deckel bedeckt quellen lassen.
Den Spargel
in 4-5 cm große Stücke schneiden und diese längs vierteln. Ein halbes Bund
Petersilie fein hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen; die
Spargelviertel dazugeben , salzen und braun anbraten. Eine Prise Rohrohzucker
dazugeben und leicht karamellisieren.
Das Ganze
mit 2 EL Balsamico ablöschen und kurz einkochen lassen. Die Pfanne vom Herd
nehmen. Die Spargelviertel sollten noch knackig sein. Die Petersilie darüber
streuen. Polenta und Spargel auf Tellern verteilen und noch etwas gemahlenen
Pfeffer dazugeben.
Guten Appetit !
Dinkelpfannkuchen
mit Rhabarber-Erdbeer- Kompott
( für 4 Personen )
250g Dinkelmehl , 500ml Sprudelwasser
und eine Prise Salz mit einem Mixer verrühren und 15-30 min quellen lassen.
Pfannkuchen in einer Pfanne in wenig Öl von beiden Seiten anbraten.
3 Stangen Rhabarber schälen und in
1,5 – 2 cm große Stücke schneiden. Den Rhabarber in einen Topf geben und eine
Tasse Wasser dazugießen.
Alles mit Zitronensaft von einer
Zitrone und 50ml Holunderblütensirup aufkochen lassen. 3 EL Speisestärke mit
etwas kaltem Wasser verrühren , das Kompott damit binden und nochmals kurz
aufkochen lassen. Leicht abkühlen lassen.
500g Erdbeeren zerkleinern und
dazugeben.
Die Dinkelpfannkuchen mit dem
Rhabarber –Erdbeer- Kompott servieren.
Viel Spaß !
01.04.2019
Dessertidee mit Rhabarber
In eine kleine Form ( Glas )
abwechselnd Bisquitteig ( oder Löffelbisquit ) , Rhabarberkompott, eine Creme (
kann auch Mascarpone oder Sahne oder Quark oder Pudding sein ) und ein Crunchy
schichten.
Idee für die Creme:
250 Gramm Magerquark
250 Gramm Mascarpone
50 Gramm Zucker
2 EL Vanillezucker
Idee für das
Crunchy:
100 Gramm Pumpernickel klein häckseln
und mit 40 Gramm gehackten Haselnüssen auf einem mit Backpapier ausgelegtem
Backblech im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft ca 12 Minuten rösten.
50 Gramm Zartbitterschokolade klein
hacken, im Wasserbad schmelzen und mit dem Pumpernickel und den Haselnüssen
vermengen. Alles auf ein Backpapier geben und abkühlen lassen.
Guten Appetit !
27.03.2019
Frischkäse aus
Vorzugsmilch selber machen
Die Milch 3-4 Tage stehen lassen. Dann bei niedriger
Temperatur aufwärmen, bis die obere Schicht härter / krümelig wird . Das Ganze
durch ein Sieb abgießen und mit Olivenöl, Kräutersalz , Zwiebeln . . .
verfeinern
Vorzugsmilch bei uns im Hofladen
14.02.2019
Rucola - Postilein –
Salat mit Ziegenkäse
50 Gramm Rucola, 50 Gramm Postilein
und 50 Gramm Kresse oder anderen Salat waschen und klein zupfen.
Eine Karotte schälen und in dünne
Streifen schneiden und zum Salat geben.
Aus einem TL Honig, 6 Gramm Essig, 25
ml Olivenöl, 1 TL Senf, Salz und Pfeffer
eine Salatsoße mischen und darüber
geben. Kleine Kugeln aus Ziegenfrischkäse formen und damit anrichten.
Dazu getoastetes Toast mit
Ziegenfrischkäse und Kresse !
Hmm, lecker !
Reicht für ca. 2
Personen .
9.2.2019
Sauerkraut
selbst-und leichtgemacht !
Einen Kopf Weißkraut in
dünne Streifen schneiden ( ein paar Blätter zur Seite legen ) , mit Salz
vermischen , kräftig durchkneten und stehen lassen. Nach Laune Tomatenstücke,
Karottenstreifen, Kurkuma , Kümmel, Lorbeer. . . ) dazu geben.
Nach ein paar Stunden
die Masse in Schraubgläser drücken, bis Wasser über dem Gemüse steht. Ein
Krautblatt darüber legen und das Ganze beschweren.
Die Gläser 1 bis 2
Wochen in die Wärme stellen. Wichtig ! Das Gemüse muß immer unter der Salzlake
sein ! Danach kühl stellen. Jetzt ist es verzehrfertig oder weiterlagern.
Es gibt auch Rezepte ,
wo man das Kraut 2-3 Tage warm stellt und dann 2 Wochen kühl lagert.
Gutes Gelingen !
15.01.2019
Tipps mit Eiern
Gefüllte Eier
Eier hartkochen ,schälen, halbieren
und das Eigelb herauslösen.
Das Eigelb in einer Schale zerdrücken
und wahlweise mit Mayonaise , Creme fraiche oder Frischkäse vermengen. Senf
dazu geben und Currypulver oder andere Gewürze.
Je nach Laune mit dem Spritzbeutel
oder auch nur mit einem Teelöffel wieder in die Eihälfte füllen und dekorieren.
Eier in Senfsoße
Die Eier hartkochen.
Für die Soße eine Zwiebel schälen und
fein würfeln. In 2-3 EL Butter farblos anschwitzen und 2-3 EL Mehl einrühren.
Unter Rühren 250 ml Brühe dazugießen
und aufkochen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen und dann pürieren.
3 EL ( körnigen ) Senf unterrühren
und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß würzen.
Brühe mit Eierstich
Für den Eierstich 2 Eier mit 100 ml Milch
, Salz und Muskatnuß gut verrühren. ( Nicht schaumig schlagen ) Ein Weck-oder
Schraubglas mit Butter einfetten und die Masse einfüllen und verschließen.
Das Glas in einen Topf stellen und so
viel Wasser dazugeben, daß es zur Hälfte im Wasser steht. Den Topfdeckel
auflegen und ca 20 min bei geringer Hitze stocken lassen.
Wenn der Eierstich fest ist , das
Glas herausnehmen, etwas abkühlen lassen und stürzen.
Die Masse in Würfel schneiden und zur
Brühe geben.
( für Eilige, einfach die gewürzten
Eier in die Brühe geben und verrühren )
7.1.2019
Grünkohlchips
Ca 500 Gramm Grünkohl zupfen und von den starken Stängeln
befreien. Eine Marinade aus 2 EL Sesampaste oder Erdnußbutter, 4 EL Pflanzenöl
und Salz und Pfeffer herstellen.
Die Grünkohlstücke in die Marinade
tauchen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Ofen bei 140
Grad ca 20 min sanft backen.
Frohes Knabbern!
15.12.2018
Ein
schönes Geschenk in der Weihnachtszeit:
Quitten- Apfel- Rosmarin –Chutney
Zutaten : 600g Quitten ( geschält und gewürfelt )
400g Äpfel ( geschält und gewürfelt )
2
Zwiebeln
100g Kandiszucker Grümmel
10
EL Weinessig
2-3
EL Zitronensaft
3-4
Zweige Rosmarin
Zubereitung:
Zwiebeln fein hacken und mit den geschälten und entkernten
Fruchtwürfeln in einen großen Topf geben und gut mischen. Kandiszucker,
Weinessig , Zitronensaft und Rosmarin hinzufügen und bei sehr milder Hitze bis
zur gewünschten Konsistenz einkochen ( ca .45 Minuten ) . Dabei ab und zu
umrühren.
Chutney mit Salz, Pfeffer und Rosmarin abschmecken und heiß
in saubere Gläser füllen. Diese sofort verschließen und für ein paar Minuten
auf den Kopf stellen.
Gut verschlossen und
kühl gelagert bis zu 6 Monaten haltbar.
1.12.2018
Nochmal ein sehr leckeres und einfaches Rezept unserer Mitarbeiterin Katja:
Vegane Coockies
80 Gramm Zucker, 60 Gramm Öl und 3 EL
Sojamilch schaumig rühren.
1 TL Vanilleextrakt ,120 Gramm Mehl,
20 Gramm Kakao, 1 halben TL Natron oder Backpulver und 1 viertel TL Salz
dazurühren.
Coockies aus dem Teig formen.
Ca. 10 Minuten bei 180 Grad backen.
Fertig!
9.11.18
Süßkartoffeltarte
Teig :
130 g Vollkornmehl
120g Weizenmehl
100g Frischkäse
100g weiche Butter
1 Eigelb
1 TL Salz
Belag :
400g Süßkartoffel
100g Walnüsse
eine große Handvoll Petersilie
3 Eier
150g Sahne
200g Gorgonzola
ein halber TL Salz
Pfeffer nach Belieben
Zubereitung :
Aus den Teigzutaten eine runde Kugel formen und in den Kühlschrank legen.
Die Walnüsse grob hacken und ohne Fett rösten. Süßkartoffeln schälen und grob raspeln. Die Petersilie grob hacken. Alle anderen Zutaten pürieren und Alles zusammen über dem ausgerollten Teig verteilen.
Bei 180 Grad 40 Minuten backen .
30.10.2018
Flammkuchen mit Rotweinzwiebeln ,
Birnen und Gorgonzola
300 g Mehl,
125 g Mineralwasser,4 EL neutrales Öl ,einen halben TL Salz und eine Prise
Zucker zu einem glatten, nicht klebenden Teig verkneten. Bei Bedarf etwas mehr
Mehl, Öl oder Wasser zugeben. Dann zu einer Kugel formen und mind. 30 Minuten
in Folie gewickelt in den Kühlschrank legen. Danach dünn auf ein Backblech
ausrollen.
Für die
Rotweinzwiebeln einen EL Honig in einer Pfanne karamelisieren lassen, mit 100
ml Rotwein ablöschen und 2 rote Zwiebeln in Ringe geschnitten hinzufügen. Alles
ca. 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
Dann den
ausgerollten Teig mit einem Becher Schmand bestreichen , salzen und pfeffern.
Die Rotweinzwiebeln, Spalten von 2 Birnen und 200g kleingeschnittenen
Gorgonzola auf dem Teig verteilen. 100g gehackte Walnüsse oben drüber streuen.
Den
Flammkuchen bei 220 Grad Ober- Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
28.10.2018
Gratinierte Birnen mit Traubensoße
und Ruccola
Für die
Traubensoße 130 g kernlose Weintrauben waschen und halbieren. 4 EL Puderzucker
in einen Topf geben und karamellisieren lassen. Mit 200 ml Rotwein und 2 EL
Orangensaft ablöschen. Ein Stück Schale einer Bioorange, 2 Nelken, 1 Sternanis
und eine Zimtstange dazugeben und auf ca. die Hälfte einreduzieren lassen.
Die Trauben
dazu geben und vom Herd ziehen. Gewürze und Orangenschale entfernen. Sobald die
Soße abgekühlt ist, etwa eine Schöpfkelle Trauben entnehmen, den Rest fein
pürieren. Dann die ganzen Traubenhälften wieder dazugeben.
Backofen auf
Grillfunktion vorheizen. 4 feste Birnen waschen, vierteln oder halbieren. 2 EL
Butter in einer ofenfesten Pfanne schmelzen und die Birnen darin ca. 2 Minuten
unter Wenden andünsten.
40 g
Walnüsse grob hacken und dazu geben. 100 g Taleggiokäse in Streifen schneiden
und auf die Birnen legen.Im vorgeheizten Ofen gratinieren, bis der Käse anfängt
zu schmelzen.
80 g Ruccola
waschen, trockenschütteln und die harten Stielenden entfernen. Etwas
Traubensoße auf Teller geben und die gratinierten Birnenhälften mit ein paar
Nüssen darauf setzen. Mit Ruccolagarnitur servieren und die restliche Soße
dazureichen.
10.10.18
Saisonales
vegetarisches Gericht :
Vegetarischer
Bortsch ( für 4 Personen )
Zutaten: 500 Gramm rote Beete
1 Stange Porree
500 Gramm Weißkohl
500 Gramm Kartoffeln
1 kleine Gemüsezwiebelwiebel
1 Becher Schmand
2 EL Öl
2 EL Balsamico weiß
1,5 l Gemüsebrühe
1 halber Bund Dill
Zucker
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Gemüse
schälen , putzen und schneiden. Rote Beete in Stifte, Porree in Ringe , Möhren
in Scheiben , Weißkohl in Streifen , Kartoffeln in Würfel und Zwiebel hacken. Zwiebeln,
Kohl, rote Beete und Kartoffeln in Öl andünsten. Mit der Brühe ablöschen und aufkochen
lassen.
Zugedeckt
köcheln lassen, dann die Möhren und den Lauch dazu geben. Weitere 10 Minuten
köcheln lassen. Mit Zucker, Salz , Pfeffer und Essig abschmecken. Mit etwas
Schmand und gehacktem Dill servieren.
8.10.18
Weil es so lecker ist, ein veganes
Schokokuchenrezept. Wer scharf nicht mag , einfach die Chilis weglassen. Es
geht super schnell und einfach und es können auch Kinder machen, und vorallem essen (:
Schoko-Chili_Kuchen
Zutaten: 2 Tassen Mehl
1 Tasse
Zucker
1 halbe
Tasse Kakao
1 TL
Backpulver
1 Prise
Salz
2
getrocknete Chilis kleingemacht
1 Tasse
Wasser
1 Tasse
Speiseöl
1 EL
Balsamico
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten mischen. In einem anderen Gefäß alle
flüssigen
Zutaten mischen. Diese schnell mit den Trockenen vermengen
und in eine gefettete Form geben.
Je nach Dicke des Kuchens 25 – 35 min bei 175 Grad backen.